Beschreibung
Regni Daniae
Johann Baptist Homann
Diese wunderschön detailliert gezeichnete Karte von der Kimbrischen Halbinsel, Fyn und Seeland stammt von der Hand des Nürnberger Kartografen Johann Baptiste. Die Darstellung selbst ist mit geradezu buchhalterischer Genauigkeit beschriftet: Das Land wogt fast vor lauter Ortsbezeichnungen. Typisch für die ästhetische Qualität der Homann´schen Karten ist der klare Duktus.
Die pittoreske Kartusche zeigt charmante Tierdarstellungen - man beachte das verschmitzt aus dem Bild herausschauende Pferd rechts - sowie zwei „wilde Männer“. Die mit Keulen bewaffneten Personifikationen dienen in der Heraldik eigentlich als Schildhalter. In gewisser Weise passen diese beiden wehrhaften Männer auch zur politischen Situation Skandinaviens im später 17. und frühen 18. Jahrhundert, denn Dänemark verlor in dieser Zeit viele Gebiete an Schweden. Erinnert sei auch an den Großen Nordischen Krieg (1700–1721), der bis nach Osteuropa ausgriff.
handkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 48,3 x 56,3 cm (Höhe x Breite)