Beschreibung
Partie Septentrionale du Royme de Hongrie
Nicolas Sanson
Der Norden des Königreichs Ungarn wird gezeigt in seiner damaligen Erstreckung von den Karpaten im Nordosten bis zum Plattensee im Süden und vom Neusiedler See im Westen bis Szatmar und Maramaros im Osten. Gegliedert ist das Land in regionale Verwaltungseinheiten, die sogenannten Komitate, die in dieser Karte zwar benannt, jedoch kartographisch nicht markiert werden.
Großer Wert wurde hingegen auf die Einzeichnung der geographischen Begebenheiten gelegt, präzise sind zahlreiche Städte, Flüsse, Berge und Wälder eingezeichnet. Buda und Pest sind genau an ihrer Lage zu beiden Seiten der Donau erkennbar, doch fehlt die Bezeichnung der Stadt, denn von 1536 bis 1784 war Pressburg, nordöstlich des Neusiedler Sees, Hauptstadt des Königreichs und Buda und Pest von geringfügiger Bedeutung. Umgeben wird das Königreich, das ständiger Zankapfel zwischen den Osmanen und den Habsburgern war, von dem Herzogtum Steiermark und dem Erzherzogtum Österreich mit der Hauptstadt Wien, von Polen und dem Fürstentum Siebenbürgen. Jenseits der Karpaten ist das ukrainische Gebiet „Oblast Transkarpatien“ erkennbar. Einziges ornamentales Element ist die Titelkartusche links oben, die mit Speeren und Lanzen verziert ist. Sie nennt Nicolas Sanson mit seinem vollen Titel als Urheber. Das königliche Privileg von 1679 ist auf 20 Jahre begrenzt.
hochwertiger Fine Art-Print
Bildmaß: 36,3 x 58,3 cm (Höhe x Breite)