Beschreibung
Nordeuropa / Skandinavien
Blaeu, W.
1635
English |
Sweden, Denmark and Norway. In this period of history the Kingdom of Sweden was significantly larger than it is today and covered not only the present-day Sweden and Finland but also, Estonia, Latvia and Ingria. A high degree of detail is present with numerous cities, rivers and mountain ranges shown. The figurative title cartouche on the upper left is the emblem has the coasts of arms of the three kingdoms. Until the 15th Century the geography of Scandinavia was largely unknown. A version of this map would appear in Willem Blaeu’s "Atlas Major". Willam Blaeu (1571-1638) was one of the most renown dutch map makers in history. Based in Amsterdam, his business also produced globes, cartographic instruments and sea charts. He was later appointed cartographer to the Dutch East India Company (VOC). His work was continued by his sons Joan and Cornelis Blaeu. |
Deutsch |
Auf der Karte von Skandinavien sind die drei Königreiche Schweden, Dänemark und Norwegen zu sehen und durch Grenzbandkolorierung voneinander abgehoben. Das Königreich Schweden war zu Willem Blaeus Zeiten viel größer als heute: es umfasste neben dem heutigen Schweden auch Finnland, Estland, Lettland und Ingermanland. Sehr detailliert sind zahlreiche Städte, Flüsse und Gebirgszüge eingezeichnet. Rings um die figürlich ornamentierte Titelkartusche links oben sind die zugehörigen Wappen abgebildet.Als Vorlage diente Blaeu die berühmte Wandkarte (1620) des königlichen, schwedischen Kartographen Anders Bure (1571-1646).Bis in das 15. Jahrhundert hinein war die Geographie Skandinaviens weitgehend unbekannt. Erst 1527 begann der Däne Claudius Clavus den Norden Europas kartographisch zu erschließen, aber nur wenige Kartographen nahmen dieses Gebiet in ihr Repertoire auf. Anfänglich herrschte noch der Irrglaube vor, Skandinavien bestünde aus „großen Inseln des alten Germaniens“, wie Joan Blaeu, der Sohn und Nachfolger von Willem Blaeu, zu einem Nachdruck dieser schönen Karte in dessen berühmten „Atlas Major“ berichtet. Hier ist Skandinavien jedoch schon korrekt und außerordentlich genau wiedergegeben. |