2865 Seutter, Matthias: Electoratus Hanoverani cum ditionibus et praefecturis suis nova accurata delincurata. 1731

vendor-unknownSKU: 2865
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€720,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Western Europe / Germany / Lower Saxony / Hannover
Westeuropa / Deutschland / Niedersachsen / Hannover
Seutter, Matthias
1731

English
Germany / Lower Saxony / Hannover

Seutter, Matthias
1731
copperplate engraving
49,5 x 60 cm
ORIGINAL


Deutsch
Deutschland / Niedersachsen / Hannover

Seutter, Matthias
n. 1731
Kupferstich
49,5 x 60 cm
ORIGINALKARTE

Die Karte zeigt das Kurfürstentum Hannover zwischen der Elbmündung, Diepholz, Göttingen und Gifhorn. Unten links Titelkartusche. Diese weist eine Dedikation an Georg II August (1683-1760) , König von Großbritannien und Irland, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (Hannover) und deutscher Kurfürst, auf. Er war der zweite britische Monarch aus dem Hause Hannover. Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg entstand im Jahre 1235 aus den Eigengütern der Welfen in Sachsen. Das Territorium wurde nach den größten Städten benannt, nämlich Lüneburg und Braunschweig. Hannover war ab 1692 der umgangssprachliche Name für das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 der Name eines Königreiches. 1715 kaufte Hannover die Herzogtümer Bremen und Verden von Dänemark, welches diese früheren geistlichen Territorien kurz vorher von Schweden erobert hatte. Diese Gebiete sind auf der Karte noch heller dargestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen