2891 Jefferys, Thomas (bei W. Faden): A Map of the Ling of Great Briains Dominions in Germany, or the Electorate of Brunswick-Luneburg, with ist Depemdencies; .... 1781

vendor-unknownSKU: 2891
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis$418.00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Western Europe / Germany / Lower Saxony / Brunswick - Lüneburg
Westeuropa / Deutschland / Niedersachsen / Braunschweig - Lüneburg
Jefferys, Thomas bei W. Faden
dat. 1781

English
Germany / Lower Saxony / Brunswick - Lüneburg

Jefferys, Thomas bei W. Faden
dat. 1781
copperplate engraving
52,5 x 59,5 cm
ORIGINAL


Deutsch
Deutschland / Niedersachsen / Braunschweig - Lüneburg

Jefferys, Thomas bei W. Faden
dat. 1781
Kupferstich
52,5 x 59,5 cm
ORIGINALKARTE

Zeigt die Herzogtümer Braunschweig und Lüneburg. Oben rechts Titel. Dieser verweist auf den britischen Herrscher und dessen Verbindung nach Niedersachsen. König Georg II (1863-1760) war von 1727 König von Großbritannien und Irland, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und deutscher Kurfürst. Er war der zweite britische Monarch aus dem Haus Hannover und der letzte Monarch der selber Truppen in die Schlacht führte. In London kümmerte er sich allerdings nur selten um die Regierungsgeschäfte. Unten links Insetkarte mit der Schlacht bei Minden im Jahr 1759.Die Schlacht bei Minden fand am 1. August 1759 statt. Die Alliierten Königreich Großbritannien, Hannover und Preußen besiegten hier während des Siebenjährigen Krieges die Verbündeten Frankreich und das Kurfürstentum Sachsen. Das besondere an dieser Schlacht war, das die Infanterie direkt gegen die Kavalerie kämpfte. Die französische Infanterie konnte allerdings von Prinz Holstein zurückgedrängt werden. So wurde Minden gehalten. Frankreich konnte so dauerhaft von den deutschen Erblanden des britischen Herrschers ferngehalten werden. Außerdem wird 1759 noch als das "Glorious Year" bezeichnet. Die Franzosen wurden nämlich auch in Quebec geschlagen werden und wurden so dauerhaft aus Nordamerika vertrieben. Noch heute kann der "Minden Day" gefeiert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen