Beschreibung
Pennsylvania Nova Jersey et Nova York cum Regionibus ad Fluvium Delaware in America sitis
Tobias Conrad Lotter
Diese faszinierende Karte der us-amerikanischen Ostküste geht zurück auf den bekannten Augsburger Kupferstecher Tobias Conrad Lotter (1717–1777). Die Karte erschien in mehreren Atlanten des Verlags Seutter ( „Atlas Novus“, „Grosser Atlas“). Das vorliegende Blatt stammt aus der Zeit, als Lotter den Verlag übernommen hatte.
Das Kartenbild zeigt New England und Delaware. Dargestellt sind die heu gegründeten europäischen Kolonien entlang des Flusses Susquehanna Faszinierend ist der Detailreichtum, denn Lotter zeichnet das Kartenbild ungemein plastisch, sodass die Gebirge aus der Bildfläche geradezu herauszutreten scheinen. Bemerkenswert ist die Beschriftung in deutscher Sprache, denn die Darstellung war auch dazu gedacht, die Auswanderung in die neuen Kolonien in Amerika zu fördern.
Als Vorlage für das Kartenbild benutzte Lotter eine Karte des walisischen Entdeckers Lewis Evans aus dem Jahr 1749. Die geradezu idyllisch wirkende Titelkartusche zeigt William Penn (1644–1718), den Gründer der Kolonie Pennsylvania, im Handel mit den indigenen Bewohnern der Ostküste und eine fast schon einladende Tierwelt. Auf ausgedehnten Reisen durch Europa warb Penn intensiv für die Auswanderung nach Amerika und er trat dabei auch in Deutschland auf (1671–1677).
altkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 57,2 x 49,3 cm (Höhe x Breite)