Beschreibung
Osteuropa / Tschechei / Böhmen
Mattheus Seutter
ca. 1730
English |
The county of Moravia, boarded by Bohemia, Silesia, Hungary and Austria. In the 14th Century under the Holy Roman Emperor King Charles IV, the area was divided into these administrative units of which six of the regions are shown here. At the bottom left of the cartouche is a view of the city of Brno with the fortress of Spielberg shown in the background. Since the 17th Century and The Hundred Years War, Brno was the historic center of Moravia in modern day Czechoslovakia. The cartouche is very detailed and even has individuals passing by. The decorative title cartouche at the upper left bears the Moravia coat of arms. Cherubs and other figures adorn the map with references to agriculture, hunting and fishing. Matthias Stutter (1678-1756) was a pupil of Johann Baptist Woman. In 1720 he published his first Atlas. His work was continued by his son. |
Deutsch |
Die Karte zeigt die Markgrafschaft Mähren, umgeben von Böhmen, Schlesien, Ungarn und Österreich. Im 14. Jahrhundert wurde unter König Karl IV das Land in Verwaltungseinheiten, sogenannte Kreise eingeteilt, deren Anzahl zwischen zwei und sechs Kreisen variierte. Die hier abgebildeten sechs Kreise sind in Flächenkolorierung voneinander abgehoben. Links unten zeigt eine Kartusche eine Ansicht der Stadt Brünn mit der Festung Spielberg im Hintergrund. Brünn war seit dem 17. Jahrhunder das historische Zentrum Mährens. Mit höchster Liebe zum Detail sind Häuser, Landschaft und sogar Passanten wiedergegeben. Die dekorative Titelkartusche links oben ist figürlich ornamentiert und trägt das Landeswappen. Putten und Figuren preisen die wichtigen Ertragsquellen Landwirtschaft, Jagd, Fischfang und Weinbau. |