Beschreibung
Nordeuropa / Skandinavien
Elwe, Jan Barend
1792
English |
A decorative two part map of Scandinavia from Hamburg to the top of Scandinavia including the Baltic Sea. The upper map shows part of the Kingdom of Norway, Swedish Lapland and Oulu and Vasaa. Until 1775, the latter were known under the names of Ostrobothnia, Västerbotten and Norrbotten. The map below shows the entire Kingdom of Denmark, and parts of Sweden and Norway. This map was dedicated to Prince Charles XII, the King of Sweden, the Goths, the Vandals, and The Grand Duke of Finland. It was was drawn by Guillaume De L'Isle and printed by Elwe in Amsterdam. Matthias Seutter (1678-1757) was an apprentice to cartographer Johann Homann whom he would later directly compete with from his business based in Augsburg. He became the Imperial geographer to Karl IV in 1731. The business also have an office in Venice and made celestial globes. His son in law Tobias Conrad Lotter continued the business after his death. |
Deutsch |
Dekorative Skandinavienkarte in zwei Teilen von Hamburg bis zum Nordkap mit der gesamten Ostsee. Der untere Kartenteil umfasst das Gebiet der Norddeutschen Ostseeküste bis an den 64. Breitengrad im Norden. Die obere Karte beginnt um den 62. Breitengrad und umfaßt beinahe den gesamten restlichen Teil von Skandinavien. Die untere Karte zeigt somit den kleineren Teil Skandinaviens, aber das Gesamte Königreich Dänemark, einen Teil Schwedens und Norwegens. Außerdem den größeren Teil der Ostsee mit eingetragenen größeren Untiefen. Die obere Karte zeigt den übrigen Teil des Königreich Norwegens, Schwedisch Lappland, sowie Vasaa und Oulu. Die beiden letzteren waren bis 1775 als historische Landschaft unter der Bezeichnung Österbotten, Västerbotten und Norrbotten bekannt. Der Kartograph verwendet hier noch die alten Namen.In der Tradition der mordernen französischen Kartographie sind natürliche Besonderheiten verzeichnet. Hierbei ist vor allem der berühmte Malstrom verzeichnet. Dort kann man nur in ruhigen Zeiten segeln, da die Gezeitenströmung zu stark ist. Aber auch viele weniger bekannte Orte sind kurz beschrieben, so dass ein kurzer Informationsüberblick, zum Teil auch auf politischer Ebene, gegeben wird.Ein großer Teil des Meeres wird durch eine prachtvolle Kartusche gefüllt. An den Rändern Flaggen und Putti. Am oberen Rand ein Wappen mit gekrönten Löwen als Begleitung. Die Karte ist dediert an den Prinzen Karl XII., König der Schweden, der Goten und der Vandalen, sowie Großherzog von Finnland. Die Karte wurde gezeichnet von Guillaume De L´Isle und gedruckt bei Elwe in Amsterdam. |