2936 Covens & Mortier: Electoratus Hanoveranus sive Dominia Regis Magnae Brittaniae in Germania 1745

vendor-unknownSKU: 2936
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€650,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Western Europe / Germany / Lower Saxony / Hanover
Westeuropa / Deutschland / Niedersachsen / Hannover
Covens u. Mortier
about 1745

English
Germany / Lower Saxony / Hanover

Covens u. Mortier
about 1745
copperplate engraving
51,7 x 60,7 cm
ORIGINAL


Deutsch
Deutschland / Niedersachsen / Hannover

Covens u. Mortier
um 1745
Kupferstich
51,7 x 60,7 cm
ORIGINALKARTE

Die Karte zeigt das Kurfürstentum Hannover mit dem Gebiet Elbemündung, Minden, Kassel und Magdeburg. Oben rechts befindet sich eine muschelförmige Titelkartusche. Die Karte ist mit Titelkopfleiste ausgestattet und zeigt unten links eine Kartusche mit Erklärungen auf Französisch. Während der erste Titel auf Latein verfaßt wurde, sind alle sonstigen Textabschnitte und Bezeichnungen auf Französisch verfaßt. Das sogenannte Kurfürstentum Hannover war im 15. Jahrhundert aus dem Fürstentum Calenberg hervorgegangen. Fürst Ernst August wurde für seine Dienste vom deutschen Kaiser belohnt und mit der neunten Kurfürstenwürde ausgestattet. Offiziell wurde er Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg genannt. Inoffiziell sprach man aber vom Kurfürstentum Hannover oder auch Kurhannover. Die Karte zeigt das Kurfürstentum unter Georg II, dem König von England und Irland. Er war der zweite britische Monarch aus dem Haus Hannover, den sogenannten Welfen. Das Haus Hannover war dem Haus Stuart 1714 auf den englischen Thron gefolgt.


Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen