Beschreibung
Westeuropa / Ostsee (Süden) / Seekarte
Keulen, Johannes van
about 1697
English |
The map consists of two sheets and shows the southern Baltic Sea from Darß to Kurland. The title cartouche is in Scandinavia and is accompanied by costumed figures engaged in agricultural work. The map title is in five languages: Dutch, Swedish, English, French and Italian. The author divides the Baltic Sea coast in Western Pomerania, Pomerania, Prussia and Casuben. Some coats of arms and other typical local scenes adorn the landscape. A large part of the Pomerania region is dominated by the mileage scale, which is accompanied by a lion with a shield. Major cities such as Gdansk and Kaliningrad have been highlighted. Sailing ships in the Baltic Sea, accompany the beautiful compass rose. Navigation and data lines show the ocean depths, and anchorages. The map was drawn and engraved by Gerard van Keulen (1678-1726). |
Deutsch |
Die Karte besteht aus zwei Blättern und zeigt die südliche Ostsee vom Darß bis Kurland. Oben auf skandinavischem Gebiet die Titelkartusche mit Kostümfiguren. Die Figuren sind mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftit. Ähren werden gebunden und das Korn wird gemahlen bis es zu einem Brotfladen geworden ist. Der Kartentitel ist in fünf Sprachen angegeben: Niederländisch, Schwedisch, Englisch, Franzözisch und Italienisch. Der Darß besteht aus einer Halbinsel und einer Insel. Die restliche Ostseeküste entspricht ungefähr der heutigen Form. Der Autor unterteilt das Ostseeküstengebiet in Vorpommern, Hinterpommern, Casuben und Preußen. Einige Wappen und weitere ortstypische Szenerien schmücken die Landschaften. Ein großer Teil des Gebietes Hinterpommern wird dominiert durch den großen Meilenzeiger, der von einem Löwen mit Wappenschild begleitet wird. An den Rändern Menschen bei der Landwirtschaft. Die großen bedeutenden Städte wie Danzig und Königsberg sind besonders hervorgehoben. In der Ostsee einige Segelschiffe, eine schöne Windrose und nochmalige Hinweise auf die Kompaßnadelausrichtung. Außerdem Navigationslinien und Daten zur Meerestiefe sowie Ankerplätze. Die Karte wurde gezeichnet und gestochen von Gerard van Keulen (1678-1726). |