Beschreibung
Osteuropa / Russland
Tirion, Isaak
1740
English |
The Grand Duchy of Moscow founded in 1276 covering from the Barents Sea to the Caspian Sea. With the coronation of Czar Ivan the Terrible in 1547 the state was renamed the "Russian Empire". From its foundation until the dissolution of the empire the term "Muscovy" was also used. In the north is the Barents Sea which is referred to here as "Mare di Giaccio". To the southwest is the Dnepr, the third longest river in Europe and the traditional border of the Empire which flows through the Ukraine and then finds its way westward. Kiev (Kiof) and Chernobyl (Czernobel) are here located in Poland. At the bottom right is the simple title cartouche with mileage scale. While latitude and longitude lines are not shown, the Arctic Circle is marked in red. The labels, with the exception of the towns, are mostly in Italian. |
Deutsch |
In einer Erstreckung von Pskov bis Perm und von der Barentssee bis zum Kaspischen Meer erstreckt sich das damalige Russische Reich, das 1276 als Großfürstentum Moskau gegründet wurde. Mit der Zarenkrönung Iwans des Schrecklichen im Jahre 1547 wurde der Staat in „Russisches Zarenreich“ umbenannt. Das Wort „Zar“ soll einen direkte Bezug zum lateinischen „Caesar“ – Kaiser – herstellen. Peter der Große bevorzugte ab 1721 den lateinischen Herrschertitel „Imperator“ und führte die Bezeichnung „Russisches Zarenreich“ ein, die bis zur Februarrevolution 1917 bestehen blieb. Von der Gründung bis zur Auflösung des Großreiches war durchgängig auch der Begriff „Moskowien“ gebräuchlich. |