Beschreibung
Western Europe / Germany / Bavaria - North / Alsace
Westeuropa / Deutschland / Bayern - Nord / Elsass
Ortelius, Abraham
1584
English |
Deutsch |
Zwei Karten auf einem Blatt als spanische Ausgabe, welche zwischen 1609-1641 in dem Ortelischen Atlas „Theatrum Orbis Terrarum“ erschienen ist. Daniel Specklin (1536 - 1589), Straßburger Seidensticker und Ingenieur, erarbeitete ab 1564 mehrere Pläne zur Neubefestigung Straßburgs. 1573 erhielt er von der vorderösterreichischen Regierung den Auftrag zur Aufnahme einer Karte des Elsaß, die 1576 von Frans Hogenberg in Köln gestochen und gedruckt wurde. Dieser Karte gilt als Vorbild für die Darstellung des Elsaß in der europäischen Kartographie bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Die vorliegende Karte des Rheins um Straßburg von Abraham Ortelius basiert somit ebenfalls auf jener dreiblättrigen Karte. Daniel Specklin ist auf der Karte als Autor in der Rollwerkkartusche vermerkt. Auf demselben Blatt befindet sich eine weitere Karte von Abraham Ortelius, welche die Oberpfalz zeigt. Als Vorlage diente Erhard Reychs Tiroler Holzschnitt. Van den Broecke 1996, S. 348-349.
|