Beschreibung
Das neue israelitische Krankenhaus
Jens Gray
Diese zauberhaft kolorierte Ansicht zeigt das Neue Israelitische Krankenhaus in Hamburg. Die Vorlage geht auf den bekannten Künstler Jens Gray (tätig 1813–1864) zurück. Gedruckt wurde das Blatt im Hamburger Verlag von B. S. Berendsohn. Ursprünglich war das Blatt Teil der Grafiksammlung „Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert“ (Abth. 2, Taf. 39).
Das Israelitische Krankenhaus wurde im Jahr 1839 vom Bankier Salomon Heine gegründet und 1843 eingeweiht. Das Krankenhaus wurde in St. Pauli errichtet, beherbergte 80 Betten und stand Menschen aller Konfessionen offen.
Die Ansicht zeigt den Baukörper in einer dramatischen Lichtinszenierung: Das dräuende Wolkenband taucht den hinteren Teil des klassizistischen Gebäudes in Schatten, damit der vordere Gebäudeteil umso heller im Sonnenlicht erstrahlen kann. Diese bühnenartige Komposition ist typisch für die Arbeiten von Gray. Ebenso charakteristisch ist die subtile Lebendigkeit der Szene: Die Pferde der Kutsche im Bildzentrum wenden sich im Laufen zu, die flirrenden Blätter des Baumes im Mittelgrund links bewegen sich im Wind.
handkolorierter Stahlstich
Bildmaß: cm (Höhe x Breite)