Beschreibung
Die große Michaelis Kirche in Hamburg
Suhr
Diese charmante Ansicht des Hamburger Michels geht zurück auf die berühmten Verleger Cornelius und Peter Suhr. Ursprünglich war das Blatt der Mappe „Ansichten von Hamburg und der Umgegend“ (Heft 2, Blatt 18).
Die Ansicht schaut von Osten auf das berühmte Hamburger Wahrzeichen. Die dem Erzengel Michael geweihte Hauptkirche gilt heute als der bedeutendste barocke Sakralbau in Norddeutschland. Errichtet wurde er ab dem Jahr 1647, wobei die heutige Baugestalt auf eine Neuerrichtung infolge eines Blitzschlags zurückgeht. Fertiggestellt war dieser Bau im Jahre 1786, allerdings wurde auch er durch ein Feuer zerstört (1906). Der aus Stahl und Beton errichtete Neubau orientierte sich am älteren Vorgängerbau und wurde 1912 wieder eröffnet.
Typisch für die Arbeiten aus dem Verlag Suhr ist wunderschön Atmosphäre, die den Darstellungen eine besondere Leichtigkeit verleiht: Bei dem vorliegenden Blatt erstahlt der Michel im hellen Sonnenlicht, was durch die subtile Schattenführung in der Mitte des Bildes noch betont wird.
altkolorierte Lithografie
Bildmaß: 19,3 x 12,5 cm (Höhe x Breite)