Beschreibung
The European Factoris. Canton
Thomas Allom
Diese schön kolorierte Ansicht von chinesischen Handelsposten in der Guanghzou in Kanton. Das Blatt entstand im Jahr 1843 und geht zurück auf den britischen Künstler Thomas Allom (1804–1872). Ursprünglich erschien die Darstellung in der Publikation „China Illustrated“ (London 1843-47).
Die sogenannten „Dreizehn Faktoreien“ lagen in der Stadt Guangzhou direkt am Perlfluss. Die Lagerhäuser und Verwaltungsbauten gab es von 1684 bis 1856. Lange Zeit waren sie die einzigen erlaubten internationalen Handelsposten in China (1757–1842), wobei sogar die USA eine offizielle Vertretung dort besaßen. Die Architektur der Gebäude war streng normiert – sogar für die Höhe der Bauten und ihre Binnengestaltung galten strikte Vorschriften des chinesischen Hofes.
handkolorierter Stahlstich
Bildmaß: 12,5 x 19 cm (Höhe x Breite)