Beschreibung
Porcelain Tower, Nanking
Thomas Allom
Diese wundervolle Ansicht der sogenannten Porzellanpagode im chinesischen Nanjing stammt aus dem Jahr 1845. Ihr Autor ist der bekannte englische Künstler Thomas Allom (1804–1872). Ursprünglich erschien die Darstellung in der Publikation „China Illustrated“ (London 1845–47).
Die Porzellanpagode wurde um das Jahr 1430 vollendet. Der chinesische Name des fast 80 Meter hohen Turmbaus bedeutet „Tempel großer Dankbarkeit“. Die Grundfläche betrug 30 Meter und von außen waren die Etagen mit weißem Porzellanstein verkleidet, dessen Platten figürliche Motive trug. Nachts wurde der Bau durch Lampen hell erleuchtet. Die ersten Berichte über den neunstöckigen Bau gehen auf europäische Jesuitenmissionare zurück, allerdings waren es auch Christen, die das imposante Bauwerk zerstörten. Dies geschah im Jahr 1856 durch christliche, chinesische Aufständische.
kolorierter Stahlstich
Bildmaß: 12,7 x 27,2 cm (Höhe x Breite)