Beschreibung
The Tung-ting Shan
Thomas Allom
Diese wunderschöne Darstellung zeigt den Tai Hu-See im Mündungsgebiet des Jangtse-Flusses in China. Das Blatt entstand im Jahr 1843 und geht zurück auf den britischen Künstler Thomas Allom (1804–1872). Ursprünglich erschien die Darstellung in der Publikation „China Illustrated“ (London 1843-47).
Der See Tai Hu zählt zu den größten Gewässern Chinas. Er liegt nahe der Küste, ist nur etwa zwei Meter tief und birgt gut 90 Inseln. Bekannt ist der See für die riesigen Kalksteinmassive an seinen Ufern: Sie sind durch Wasser und den Wind stark zerklüftet. In seinem begleitenden Text beschreibt Allom die Szenerie als „picturesque, or rather grotesque“. Heute werden die sogenannten „Taihu“-Steine oft auch im Gartenbau verwendet.
handkolorierter Stahlstich
Bildmaß: 12,3 x 19 cm (Höhe x Breite)