Beschreibung
Tabula Europae IIII
Giovanni Antonio Magini
Diese sehr seltene Karte von Deutschland geht zurück auf den italienischen Gelehrten Giovanni Antonio Magini (1555–1617). Ursprünglich war Blatt Teil einer Neuedition des antiken Handbuchs „Cl. Ptolemaei Geographiae Universae“. Die Ausgabe erschien im Kölner Verlag von Peter Keschedt (tätig 1593–1607).
Das Kartenbild zeigt Deutschland von der Kimbrischen Halbinsel bis zur Donau. Bestimmend für die Komposition sind Landschaftsmarker wie Flüsse, Gebirge und große Wälder. Städte sind kaum zu erkennen, allerdings sind ethnische Gruppen verzeichnet.
Die Karte repräsentiert einen Wissensstand des 2. Jahrhunderts u. Z. Auffällig ist, dass Deutschland („Germania Magna“) an allen vier Seiten von Wasser begrenzt wird: durch Nord- und Ostsee, Rhein, Weichsel und Donau. Klaudios Ptolemaios, auf den der Entwurf zurückgeht, war Autor eines Handbuchs zum Zeichnen einer Weltkarte. Der Gelehrte aus Alexandria erstellte dazu ein immenses Ortregister, das er im Jahr 150 u. Z. veröffentlichte („Geographike Hyphegesis“). Das Buch war mit Karten ausgestattet und wurde nach seiner Wiederentdeckung zum Initialwerk der modernen Geografie in der Renaissance.
unkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 12,3 x 16,8