Beschreibung
mit Ostseeküsten-Radweg
4. Auflage von 2018
Maßstab: 1:75.000
Format (B x H): 12.5 x 22.5 cm
Format offen (B x H): 90 x 63 cm
Verarbeitung: gefalzt
Gewicht: 66 g
Verlag: grünes herz
Die neue Fahrradkarte des Verlages grünes herz stellt die grenzüberschreitende Tourismusregion rund um die schleswig-holsteinische Hansestadt Lübeck, das mecklenburgische Ostseebad Boltenhagen sowie die Hansestadt Wismar dar. Rund um die reizvolle Lübecker Bucht erwarten die Gäste zahlreiche markante und abwechslungsreiche Landschaften. Die in der Karte komplett bzw. teilweise dargestellten Naturparke "Holsteinische Schweiz" und "Lauenburgische Seen", des Biosphärenreservates Schaalsee, die Naturschutzgebiete "Dummersdorfer Ufer", "Dassower See, Insel Buchhorst und Graswerder", "Harkenbäk" sowie den idyllischen Klützer Winkel und die Insel Poel versprechen dem Gast ein Naturerlebnis pur.
Die Region wird von einem dichten Radwege- bzw. Radwanderroutennetz durchzogen, welches sie für radelnden Gäste besonders interessant macht. Der in der Karte speziell hervorgehobene Ostseeküstenradeweg verbindet die Seebäder Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns miteinander. Auf farblich bebilderter Kartenrückseite werden die Regionen und Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten sowie ausgewählte Tourenvorschläge beschrieben.
Die Karte wurde in enger Zusammenarbeit mit den Tourismusvereinen der Region nach geographischen, landschaftlichen und touristischen Aspekten erarbeitet. Die Fahrradkarte stellt in ihrem Zentrum das Gebiet um die Hansestadt Lübeck und das Ostseebad Boltenhagen auf einem 90 x 63 cm großen Bogen im Maßstab 1:75.000 dar. Der Kartenausschnitt reicht von Malente und Kellenhusen im Norden bis zum Nordufer des Gr. Ratzeburger Sees, Rehna und Bobitz im Süden sowie vom Dieksee und Reinfeld im Westen bis nach Poel, Wismar und Dorf Mecklenburg im Osten. In dieser Neuerscheinung wurden separate Radwege/autofreie Strecken und auf öffentlichen Straßen und Wegen verlaufende Radrouten unterschiedlich gekennzeichnet. Gleichzeitig wurden Radstecken mit einer Kilometrierung (für Lang- und Kurzstrecken) versehen.