Geologische Übersichtskarte Deutschland 1:200.000 (GÜK200)

Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€30,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Die Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (GÜK200) bietet in insgesamt 55 Blättern einen Überblick über die Gesteinsverbreitung in ganz Deutschland und den angrenzenden Gebieten (1 km in der Wirklichkeit entspricht 5 mm auf der Karte). Das Blattwerk wurde in Zusammenarbeit von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover und den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der einzelnen Bundesländer zwischen 1973 und 1994 erstellt. Dargestellt sind Stratigraphie, Petrographie und Genese der Gesteine. Dem Charakter einer Übersichtskarte gemäß ist die Darstellung der Gesteinsverbreitung stark generalisiert und werden Deckschichten weitgehend unterdrückt. Weiterhin sind blattschnittbezogene Inkonsistenzen sowohl der Geometrien als auch der geologischen Einheiten zu berücksichtigen, da die einzelnen Kartenblätter aus verschiedenen Bearbeitungszeiträumen stammen. Aus diesem Grund ist die GÜK 200 nur als Grundlage für großräumige Planungen geeignet, die vom geologischen Bau eines Gebiets abhängen. Für die Konzeption lokaler Vorhaben soll nach Möglichkeit auf größermaßstäbige geologische Karten zurückgegriffen werden (GK 25).

Kartenübersicht:
CC 1518 Flensburg (1993)
CC 2310 Helgoland (1973)
CC 2318 Neumünster (1980)
CC 2326 Lübeck (1987)
CC 2334 Rostock (1999)
CC 2342 Stralsund (2001)
CC 3102 Emden (1982)
CC 3110 Bremerhaven (1975)
CC 3118 Hamburg West (1976)
CC 3126 Hamburg Ost (1977)
CC 3134 Wittenberge (2003)
CC 3142 Neubrandenburg (2003)
CC 3150 Schwedt (Oder) (2003)
CC 3902 Lingen (Ems) (1984)
CC 3910 Bielefeld (1982)
CC 3918 Hannover (1973)
CC 3926 Braunschweig (1974)
CC 3934 Magdeburg (2000)
CC 3942 Berlin (1998)
CC 3950 Frankfurt (Oder) (2003)
CC 4702 Düsseldorf (1984)
CC 4710 Münster (1980)
CC 4718 Kassel (1979)
CC 4726 Goslar (1986)
CC 4734 Leipzig (1998)
CC 4742 Riesa (2002)
CC 4750 Cottbus (2003)
CC 5502 Köln (2002)
CC 5510 Siegen (1989)
CC 5518 Fulda (1988)
CC 5526 Erfurt (1998)
CC 5534 Zwickau (1999)
CC 5542 Dresden (2001)
CC 5550 Görlitz (2003)
CC 6302 Trier (1987)
CC 6310 Frankfurt am Main West (2001)
CC 6318 Frankfurt am Main Ost (1985)
CC 6326 Bamberg (1994)
CC 6334 Bayreuth (1981)
CC 7102 Saarbrücken (1979)
CC 7110 Mannheim (1986)
CC 7118 Stuttgart Nord (1983)
CC 7126 Nürnberg (1977)
CC 7134 Regensburg (1994)
CC 7142 Deggendorf (1999)
CC 7910 Freiburg Nord (1994)
CC 7918 Stuttgart Süd (2002)
CC 7926 Augsburg (2001)
CC 7934 München (1991)
CC 7942 Passau (1999)
CC 8710 Freiburg Süd (2002)
CC 8718 Konstanz (1991)
CC 8726 Kempten (Allgäu) (1983)
CC 8734 Rosenheim (1980)
CC 8742 Bad Reichenhall (1988)

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen