Beschreibung
Hamburg
Benjamin Rees Davies & Society for the Diffusion of Useful Knowledge (SDUK)
Dieser wunderbar detaillierte Plan der Stadt Hamburg geht zurück auf die britische Wohltätigkeitsorganisation „Society for the Diffusion of Useful Knowledge“ (SDUK). Der Plan erschien als Einzelblatt und in Atlanten. Als Autor wird der in Holborn geborene Künstler Benjamin Rees Davies genannt (1789–1872).
Der Plan zeigt das innerstädtische Kerngebiet mit St. Georg im Westen. Die Alster wird auf der Höhe von Harvestehude geschnitten, am linken Bildrand ist die Grenze zu Dänemark und Altona markiert. Spannend ist, dass die Karte den Zustand der Stadt vor dem verheerenden Stadtbrand von 1842 zeigt: Zwar sind die massiven Wallanlagen des 17. Jahrhunderts bereits geschliffen und in Parkanlagen umgewandet, aber der Innenstadtbereich ist immer noch geprägt von einer ungemein dichten Bebauung und wild gewachsenen Gassen – insbesondere im Bereich des Stadtviertels um S. Nikolai und des heutigen Ballindamms (früher Alsterdamm). Auch der Alte Jungfernstieg und das Alte Rathaus sind zu erkennen.
Nach dem Stadtbrand, der das Gebiet vom Nikolai-Viertel bis zur heutigen Kunsthalle in Schutt und Asche legte, musste die Innenstadt neu gebaut werden – in jenem mondänen Stil, der heute das Stadtbild prägt wird: mit breiten, boulevardartigen Straßen, dem neuen Rathaus nahe des Jungferstiegs und den großen Häuserblöcken entlang der Alster.
altkolorierter Stahlstich
Bildmaß: 30,5 x 39 cm (Höhe x Breite)