Beschreibung
Uhlenhorst, Fährhaus
Verlagsanstalt C. Schneider
Diese zauberhafte Ansicht der Außenalster stammt aus Berlin! Leider ist ihr Autor oder Ihre Autorin unbekannt. Das Blatt war ursprünglich Teil des „Ansichten-Album Hamburg'' (Verlagsanstalt C. Schneider).
Die Ansicht schaut von Westen in Richtung des Uhlenhorster Fährhauses. In der Bildmitte ist eines der noch heute typischen Ruderboote zu sehen. Fantastisch ist die Kolorierung, die sich insbesondere in der schimmernden Wasserfläche offenbart.
Das Ufer der Außenalster wurde in den frühen 1840er-Jahren an den Schiffsverkehr auf der Alster angebunden. Im Zuge dessen erhielt der sogenannte „Fährknecht“ ein kleines Diensthäuschen, aus dem später das berühmte „Uhlenhorster Fährhaus“ wurde. Dieses Fährhaus hatte neben Räumen für den Fahrdienst ein kleines Gastzimmer, in dem Bier und Kaffee gereicht wurden (den Kuchen musste man selbst mitbringen). Nachdem 1844 die erste internationale Ruderregatta auf der Alster stattgefunden hatte (1844), wurde das Fährhaus Stück für Stück zu einer beliebten Gastwirtschaft erweitert (1847). 1872 wurde sogar ein majestätischer Neubau errichtet, der drei markante Türme besaß. Geplant hatte diesen Bau Martin Haller (1835–1925), der Architekt des Hamburger Rathauses.
altkolorierte Chromolithographie
Bildmaß: 9,8 x 15,6 cm (Höhe x Breite)