Beschreibung
Mit Havelland-Radweg
Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe
Esterbauer Verlag Bikeline Radtourenbuch
Havel-Radweg
Die Havel hat in der Mecklenburgischen Seenplatte östlich von Waren (Müritz) ihren Ursprung und mündet in der Nähe von Havelberg in die Elbe. Die direkte Entfernung zwischen Quelle und Mündung beträgt zwar nur etwa 94 Kilometer, der Fluss allerdings windet sich auf einer Strecke von rund 330 Kilometern größtenteils durch das Bundesland Brandenburg. Dabei wird ein Höhenunterschied von lediglich 40 Metern überwunden.
Der Verlauf der Havel ist vor allem von Abwechslung geprägt: Sie beginnt als kleines grabenähnliches Fließ, ist bereits nach 12 Kilometern schiffbar, durchfließt auf ihrem Weg zahlreiche malerische Seen – von kleinen Gewässern bis hin zu ausgedehnten Seenketten – und ist in einigen Bereichen auch kanalisiert. Diese Gegebenheiten des Flusses und die meist gute Führung der Route machen eine Radreise an der Havel zu einem besonderen Erlebnis.
Der gut ausgebaute und einheitlich beschilderte Havel-Radweg verbindet die beiden beliebten Radfernwege Mecklenburgischer Seen-Radweg und Elbe-Radweg miteinander. In Mecklenburg-Vorpommern und im brandenburgischen Landkreis Oberhavel folgt der Havel-Radweg außerdem zu weiten Teilen dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen. Anschließend geht es über Berlin-Spandau und Potsdam in die Stadt Brandenburg an der Havel. Bis Milow südlich von Rathenow verläuft die Route dann auf dem Radfernweg Tour Brandenburg. Durch das Schollener Land und über Havelberg kommen Sie schließlich an die Elbe zum gleichnamigen Radweg.
Streckencharakteristik
Länge
Die Gesamtlänge des Havel-Radweges von der Quelle bis zur Mündung beträgt 392 Kilometer. Die Anreise von Waren (Müritz) ist 34 Kilometer lang, die Abreise von der Mündung bis nach Wittenberge 20 Kilometer. Die Hauptstrecke inklusive An- und Abreisevariante beträgt somit 446 Kilometer.
Der Havelland-Radweg verläuft nördlich vom Havel-Radweg zwischen der Landesgrenze Brandenburg/Sachsen-Anhalt und Berlin-Spandau. Der hier im letzten Abschnitt beschriebene Teil zwischen Rathenow-Steckelsdorf und Berlin-Spandau ist 93 Kilometer lang. Diese Route ist so beschrieben, dass Sie auch eine rund 240 Kilometer lange Rundtour ab Berlin-Spandau fahren können, zuerst entlang der Havel dann zurück durch das Havelland.
Die übrigen Varianten und Ausflüge haben insgesamt eine Länge von über 123 Kilometern.
Wegequalität und Verkehr
Auf dem Havel-Radweg können Sie meist auf asphaltierten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen, die zum größten Teil gut befahrbar sind, gemütlich dahinradeln. Allerdings treten je nach Region auch Unterschiede bzw. Besonderheiten auf:
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es auf ein paar Kilometern unbefestigte Waldwege. Vor allem südlich von Wesenberg sowie direkt bei der Havelquelle sind diese Wege teilweise mit vollbepacktem Fahrrad nicht gut befahrbar. Dabei handelt es sich aber meist nur um kurze Abschnitte.
Im brandenburgischen Landkreis Oberhavel sind die Wege in hervorragendem Zustand, zwischen der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern und der Grenze zu Berlin fahren Sie ausschließlich auf asphaltierten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen.
In Berlin-Spandau radeln Sie vorwiegend auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen, nur selten fahren Sie auf Radspuren im Verkehr.
In Potsdam folgen Sie dem Verlauf des Europa-Radweges R 1. Dieser führt meist auf seperaten Radwegen entlang.
Zwischen Werder/Havel und der Stadt Brandenburg besteht ein sehr guter Radweg, der direkt am Ufer der Havel entlang führt.
Nördlich der Stadt Brandenburg im Havelland sind weite Teile der Strecke als Radweg ausgebaut, nur noch teilweise müssen Sie hier mit etwas Verkehr rechnen.
Im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt wurde in den letzten Jahren viel gebaut, sodass die Route mit nur noch wenigen Ausnahmen großteils auf seperaten Radwegen verläuft.
Beschilderung
Die Route ist fast durchgehend mit dem Havel-Radweg-Logo beschildert; Sie können aber in bestimmten Teilbereichen auch den Schildern anderer Radwege folgen: Von Waren (Müritz) bis Berlin-Spandau ist die Route zusätzlich als Radfernweg Berlin-Kopenhagen ausgewiesen, in Potsdam als R 1, zwischen Brandenburg an der Havel und Rathenow als Tour Brandenburg.
Die Qualität und Vollständigkeit der Beschilderung liegt nicht in unserem Bereich, Anregungen und Beschwerden können wir nur an die zuständigen Tourismusverbände und Kommunen weiterleiten.
Die Prignitz und das Havelland haben in den letzten Jahren ein Knotenpunktsystem etabliert. Wichtige Radweg-Kreuzungen sind mit Nummern versehen und erleichtern so die Orientierung. Diese Knotenpunkte werden im bikeline Radtourenbuch Havel-Radweg sowohl in den Karten als auch im Text dargestellt.