Beschreibung
Imperium Romanum Germanicum
Homann Erben
Diese beeindruckende Darstellung Deutschlands stammt aus dem Jahr 1732. Besonders bemerkenswert sind an dem sehr gut erhaltenen Blatt seine geographische Präzision sowie seine kaum zu überbietende Detailfülle. Ebenso schön ist die ursprüngliche Flächenkolorierung. Der Zeichner des Blattes war der Nürnberger Kartograf Johann Baptist Homann, einer der bekanntesten Kartografen des 18. Jahrhunderts. In seiner illustren Karriere veröffentlichte Homann mehr als 200 Karten, und seine Stücke waren so herausragend, dass er sogar zum kaiserlichen Geographen ernannt wurde.
Wie Präzise Homanns arbeitete, verdeutlicht das vorliegende Blatt beispielhaft: So sind etwa die Gewässerverläufe und Gebirgszüge aufs Genaueste verzeichnet. Hervorragend sind auch die Entwürfe der Titelkartusche sowie die Legende am linken Bildrand, die gerade von einem Engel vollendet wird.
flächenkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 48 x 56,5 cm (Höhe x Breite)