Beschreibung
A Plan of the Harbour of Chebucto and Town of Halifax
Moses Harris
Diese einzigartige Karte der Stadt Halifax in Nova Scotia geht zurück auf den britischen Verleger Moses Harris (1730– c. 1788). Veröffentlicht wurde die Karte im Londoner „Gentleman’s Magazine“ (July, 1750). Darin begleitete die Karte den Artikel „Extract of a Letter from a Person of note in Nova Scotia“ (S. 295–296). Als Autoren der Karte wurden zwei Personen diskutiert: Einige moderne Historiker schlugen den britischen Verleger Thomas Jeffreys vor, da sich die dargestellten Insekten auch an anderer Stelle in seinem Portfolio finden. Näher liegt allerdings, Moses Harris als Autor der Karte anzunehmen, denn in einem Waldstück versteckt finden sich die Initialen „MH“; zudem lebte Harris seit 1749 in Halifax, er kurz darauf eine Vermessung der Region vorgenommen und er war Insektenkundler.
Das Kartenbild ist nach Westen orientiert, wodurch die Stadt Halifax im Mittelpunkt der Komposition liegt. Daneben ist auch das „Bedford Basin“ zu sehen. Berühmt ist die Karte aufgrund ihres wunderbar dekorativen Beiwerks: Einem filigran gestochenen Stachelschwein verdankt die Karte ihren umgangsprachlichen Namen „Porcupine Map“. Die Insekten bringen aufgrund ihrer vermeintlichen Flugrichtungen sehr subtil Leben in die Darstellung. Die sieben Wappen repräsentieren die Familien Pilkington, Pickering, Longueville, Musgrave, Meredith, Slingsby und Gascoigne.
unkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 21,9 x 27 cm (Höhe x Breite)