Preis:
Sonderpreis€470,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Colonia Agrippina – Cölln
Matthäus Merian

Dieser wundervoll gezeichnete Plan von Köln geht zurück auf den berühmten Nürnberger Verleger Matthäus Merian (1593–1650). Ursprünglich war das Blatt Teil des Buches „Neuwe Archontologia cosmica, das ist Beschreibung alle Kayserthumben, Königreichen und Republicken der gantzen Welt“. Der Autor des Buches war Johann Ludwig Gottfried (1584–1633). Gottfried war Theologe und Autor historiografischer Texte; so schrieb er unter anderem Bücher über Amerika und die Neue Welt.

Die Karte blickt von Süden über den Rhein. Deutz liegt im Vordergrund. Die Darstellung ist wundervoll detailliert: Am Rheinufer haben zahlreiche Schiffe und Barken festgemacht; die städtebauliche Abfolge von der römischen Gründung über die mittelalterliche Bebauung bis zur neuzeitlichen Befestigungsstadt ist pointiert nachzuvollziehen. Schön ist, dass sogar die einzelnen Gartenanlagen zu erkennen sind.

Merian druckte den Plan auch in seinem vielbändigen Städtekompendium „Theatrum Europaeum“. Im begleitenden Text wird Köln als größte Stadt am Rhein hervorgehoben. Dort seien 19 Pfarr- und 10 Stiftskirchen zu finden, 37 Klöster, 60 Konvente, 30 Kapellen, 2 Hospitäler und 2 Krankenhäuser – eine beeindruckende Großstadt mit einer bedeutenden Tradition. 

handkolorierter Kupferstich
Bldmaß: 27,5 x 35,6 cm

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen