R3157 Blaeu, Joan; Mejer: Grundriss der Edlen Weitberumbten Statt Hamburg Anno 1651 1651

vendor-unknownSKU: R3157
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis$58.00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Western Europe / Deutschland | Hamburg
Westeuropa / Deutschland / Hamburg
Blaeu, Joan; Mejer
1651

English
Deutschland | Hamburg

Blaeu, Joan; Mejer
1651
Copperplate engraving
55 x 41,5 cm
REPRODUCTION

Deutsch
Deutschland / Hamburg

Blaeu, Joan; Mejer
1651
Kupferstich
55 x 41,5 cm
REPRODUKTION

Dieser Grundriss zeigt die historische Altstadt Hamburgs zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Deutlich sind die Straßenverläufe und Häuserblöcke mit Innenhöfen zu erkennen, die genaue Auskunft über die wohnliche Lage in Hamburg geben. Der um 1600 unter ungeheurem Kostenaufwand neu entstandene massive Befestigungsgürtel mit Einschließung der nördlichen Neustadt schaffte erst einmal genügend Platz für die stark ansteigende Bevölkerung und machte die Stadt zu einer der stärksten Festungen Europas, wodurch Hamburg die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges weitgehend erspart blieben. Naturgetreu sind die einzelnen Bastionen des Festungswalls mit Kanonen versehen. Die Außenalster befindet sich noch außerhalb der Stadtbefestigung. Im Vordergrund sind die Wiesen des Grasbrook wiedergegeben, auf der sich die Richtstätte Klaus Störtebekers befindet. Vier Kartuschen zieren die Ecken des Stichs. Die Titelkartusche links oben in barocker Rahmung enthält das Stadtwappen. Am unteren Rand benennt eine Legende die nummerierten Gebäude im Grundriss. Der Angler stammt ursprünglich von dem niederländischen Maler Abraham Bloemaert, der seine Entwürfe von seinem Sohn Cornelis in Kupfer stechen ließ. Das Motiv wurde für diese schöne Karte von Matthias und Nicolas Peters, die in der Maßstabskartusche unten rechts genannt werden, abgekupfert. Die Gebrüder fertigten die meisten Karten für den Kartographen Johannes Mejer an. Rechts oben befindet sich eine Dedikationskartusche, die neben der Widmung auch die Herstellerdaten nennt. Einer der Putten hält einen Merkurstab, der ebenso wie die reiche Schiffsstaffage im Hamburger Hafen auf den regen Handelsverkehr hinweist.

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen