Havelseen 1–4 1:35.000 - Rad-, Wander- und Gewässerkarten-Set Grünes Herz

Grünes HerzSKU: 9783866364172
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€21,95

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Rad-, Wander- und Gewässerkarten Havelseen
Mit den Karten: "Havelseen 1: Brandenburg/Havel", "Havelseen 2: Beetzsee bis Ketzin", "Havelseen 3: Werder, Potsdam" und "Havelseen 4: Wannsee bis Tegler See".
Maßstab 1:35.000.
Wasser- und reißfeste Karten.
ISBN 978-3-86636-417-2
6. aktualisierte Auflage von September 2025
Format (B x H) 12.3 x 20.1 cm
Gewicht 118 g 
Verlag: Grünes Herz

Die vier Karten „Havelseen1: Brandenburg/Havel“, „Havelseen 2: Beetzsee bis Ketzin“, „Havelseen 3: Werder, Potsdam“ und Havelseen 4: Wannsee bis Tegeler See“ erscheinen als praktisches Kartenset und decken das Havelseengebiet vom Plauer See über Beetzsee, Trebelsee, Großer Zernsee, Schwielowsee, Templiner See, Wannsee bis Tegeler See ab. Paradiesische Seen, malerische Naturlandschaften, verträumte Dörfer und Städte, idyllische Schlösser und vielfältige Erlebnisangebote ziehen immer mehr Besucher und Urlauber an. Wassersportfreunde finden in einer einzigartigen Flusslandschaft mit über 3.000 Seen, in einer der gewässerreichsten Regionen Deutschlands, ein wahres Paradies. Unzählige Möglichkeiten eröffnen sich durch das weit verzweigte, mit der Mecklenburgischen Seenplatte verbundene Gewässernetz. Sogar Nord- oder Ostsee sind problemlos erreichbar. Viele Anlegestellen und sonnige Buchten laden zum Verweilen oder zu einem Landgang ein. Die flache, leicht hügelige Landschaft und ein gut ausgeschildertes Wegenetz bietet sich an, das Land Brandenburg zu erwandern oder mit dem Rad zu erkunden.


Die Rad-, Wander- und Gewässerkarte wurde nach geographischen, landschaftlichen und touristischen Aspekten erarbeitet. Der Maßstab von 1 : 35.000 gibt Raum für eine hohe Genauigkeit und Detailtreue. Neben der exakten Wegezeichnung, unterschieden nach Wanderwegen und Radwanderrouten, die 3 verschiedene Kategorien der Oberflächenqualität kennzeichnen, sind Besonderheiten der Landschaft sowie die Namen der unzähligen Gewässer eingetragen. Zusätzlich finden Wassersportler und Binnenschiffer die nötigen Informationen über die Wasserstraßen, Wasserwanderrouten, befahrbare und gesperrte Gewässer, Schleusen, Wehre sowie Betonnung, Seetiefen und Ankerplätze. Durch die enge Zusammenarbeit mit den der Stadt Brandenburg und dem Bundesschifffahrtsamt konnte der neueste Stand der touristischen Infrastruktur in der Karte dargestellt werden. Schiffabfahrtstellen, Bootsverleihe Camping- bzw. Biwakplätze, Wasserwanderrastplätze und vieles mehr finden Touristen und Einheimische eingezeichnet. Neben den Ortsbeschreibungen und Erwähnenswerten zur Geschichte findet der Kartennutzer historische und landschaftlich reizvolle Punkte, markante Bäume u. ä. Bekanntes und „Geheimtipps“. Durch das handliche Format (48 x 68 cm) und das wasser- und reißfeste Material finden die Karten bei den Nutzern großen Anklang.


Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen