Radwandern Deutschland Süd - Bikeline

EsterbauerSKU: 9783850004947
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€14,90

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Die 60 schönsten Tagesausflüge in Süddeutschland
Esterbauer Verlag
Bikeline Radtourenbuch
1:50000,1:60000,1:75000
348 Seiten
Länge: 2900 km
Stadtpläne, Klebebindung
978-3-85000-494-7
2. Auflage 2017
Preis: € 14,90

Radwandern Deutschland Süd

Die 60 schönsten Tagesausflüge in Süddeutschland

Unser Buch Radwandern Deutschland Süd umfasst neben den Touren in Baden Württemberg (Tour 8-29) und Bayern (Tour 30-60) auch Ausflüge im Rheingau, dem Vordertaunus, zum Vogelsberg, zur Rhön und in die Pfalz (Tour 1-7). Ein wichtiges Kriterium bei der Tourenauswahl war, eine größtmögliche Vielfalt vorzustellen. Das betrifft sowohl den Schwierigkeitsgrad der Touren, die Länge, den Schwerpunkt der Touren, ob also das Natur- oder das Kulturerlebnis im Vordergrund steht, als auch die Auswahl der Regionen. So werden Touren wie etwa im Schwarzwald ebenso vorgestellt wie die klassischen Fluss-Radwege entlang von Neckar, Main, Inn oder Isar. Aber wir nehmen Sie auch mit zu unbekannteren oder ganz neu konzipierten Touren in entlegenere Regionen. So wollen wir Ihnen Lust aufs Radeln machen und beim Entdecken der Vielfalt im Süden Deutschlands Ideen geben.

Streckencharakteristik

Länge

Die Gesamtlänge aller in diesem Buch vorgestellten 60 Touren beträgt rund 2.900 Kilometer, Varianten und Ausflüge sind dabei nicht eingerechnet. Die meisten Touren sind zwischen 35 und 55 Kilometer lang. Die längste Tour ist mit 85 Kilometern von sportlich ambitionierten Radfahren gut zu bewältigen. Genussradler können diese bzw. die insgesamt 18 etwas längeren Touren – zwischen 60 und 85 Kilometern – auch als Zwei-Tages-Ausflüge planen oder zum Teil abkürzen. Die vier sehr kurzen Touren – um die 20 Kilometer lang – bieten ausreichend Zeit für Pausen und Besichtigung der vielen Sehenswürdigkeiten.

Wegequalität & Verkehr

Wir haben bei der Tourenauswahl darauf Wert gelegt, qualitativ hochwertige Tagestouren mit guter bis sehr guter Wegequalität und wenig Verkehr in unser Buch aufzunehmen. Es gibt viele Streckenabschnitte, die auf gut ausgebauten Radfernwegen wie zum Beispiel dem Neckar-, Donau-, Main- oder Altmühl-Radweg verlaufen und ideale Bedingungen hinsichtlich Oberfläche und Verkehr für den Radfahrer bieten. Allerdings ließ es sich in wenigen Fällen nicht vermeiden – etwa zugunsten des Naturerlebnisses – auch Touren mit unbefestigten Feld- und Radwegen auszuwählen. Ebenso muss in größeren Städten damit gerechnet werden, dass das Verkehrsaufkommen etwas stärker sein kann. Größtenteils radeln Sie jedoch auf schönen Radwegen und ruhigen Nebenstraßen.

Beschilderung

Fast alle Touren weisen eine eigene Beschilderung auf. Teilweise müssen Sie aber auf verschiedene Ausschilderungen oder regionale Schilder achten. Da wir versucht haben, eine An- und Abreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu ermöglichen kann es sein, dass die offizielle Beschilderung einige Meter, bzw. wie bei Tour 39, einige Kilometer später anfängt. Es kann auch sein, wie beispielsweise bei Tour 16, dass das offizielle Ende einer Tour nicht am Bahnhof liegt, wir aber die Strecke bis dorthin weiterführen. In solchen Fällen und bei den wenigen nicht durchgehend beschilderten Touren haben wir darauf geachtet, dass die Wegführung einfach und mit Hilfe der Karte leicht zu finden ist.

E-Bike-Verleih und -Ladestationen

Es gibt einige attraktive Touren, zum Beispiel im Schwarzwald, Alpenvorland oder im Naturpark Altmühltal, die stärkere Steigungen aufweisen oder auch für eine Tagestour mit durchschnittlicher Kondition recht lang sind. Dank der Nutzung eines E-Bikes sind diese Touren auch für Radler mit mäßiger Kondition und Muskelkraft geeignet. In vielen Städten gibt es mittlerweile Stationen, an denen Sie E-Bikes ausleihen können. Ebenso gibt es viele Betriebe, die Sie zum Aufladen „anradeln“ können. Im Buch finden Sie bei den jeweiligen Orten Hinweise dazu. Deutschlandweit größter Anbieter von E-Bike- Ausleihstationen ist movelo, mit dem wir in Kooperation für dieses Buch zusätzlich alle movelo Ausleih- und Ladestationen erfasst haben. Die Akkuwechselstationen werden nicht explizit erwähnt, da die Akkus bei einer Tagestour in der Regel nicht gewechselt werden müssen. Informationen zu den Akkuwechselstationen erhalten Sie vor Ort. Eine Übersicht über Verleih- und Wechselstationen finden Sie auch unter www.movelo.com.

GPS-Tracks zum Download

Die GPS-Tracks zu diesem Buch erhalten Sie nach Registrierung im Internet unter: www.esterbauer.com. Tourenplanung

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen