Sardinien - Michael Müller Reiseführer

Michael Müller VerlagSKU: 9783956549410
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis$31.00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Sardinien Reiseführer

Michael Müller Verlag
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
Von: Fohrer, Eberhard
EUR 27,90
Kla, 646 Seiten,
Verlag: Müller, Michael GmbH
Erscheinungsdatum: 28.03.2022


Die Insel ist er­heb­lich grö­ßer und viel­schich­ti­ger, als man beim ers­ten Kar­ten­stu­di­um viel­leicht mei­nen könn­te. Zudem bie­tet Sar­di­ni­en viele Su­per­la­ti­ve: So fin­det man ei­ni­ge der schöns­ten Sand­strän­de des Mit­tel­meers, nicht we­ni­ger fas­zi­nie­rend sind die bi­zar­ren Gra­nit­buch­ten der Gall­ura im Nord­os­ten, aber auch die Tauch­grün­de und Surf­spots rund um die Insel wer­den von Ken­nern seit lan­ger Zeit ge­schätzt. Und von den zahl­lo­sen Tropf­stein­höh­len, die noch völ­lig un­er­forscht sind, war noch gar nicht die Rede. Das Be­son­de­re ent­deckt man auf Sar­di­ni­en erst all­mäh­lich, wie das Schwemm­land des Tirso mit sei­nen sal­zi­gen La­gu­nen­se­en und den ro­sa­far­be­nen Fla­min­gos oder das stei­le, weiß­glän­zen­de Do­lo­mit­mas­siv des Su­pra­mon­te, das als Rück­zugs­ge­biet be­droh­ter Tier­ar­ten wie Geier, Adler und Muff­lons be­kannt ist. Dabei wer­den von Eber­hard Foh­rer nicht nur die meist an der Küste lie­gen­den tou­ris­ti­schen High­lights aus­führ­lich be­schrie­ben, der Leser fin­det auch Hin­ter­grund­in­fos für Aus­flü­ge und län­ge­re Auf­ent­hal­te im In­se­lin­ne­ren. Eberhard Fohrer Jahr­gang 1952, ge­bo­ren in Mar­burg. Der Mül­ler-Autor der ers­ten St­un­de stu­dier­te Ger­ma­nis­tik und Ge­schich­te, wand­te sich aber gleich nach dem Staats­ex­amen dem Rei­se­jour­na­lis­mus zu. In den ers­ten Jah­ren nach der Ver­lags­grün­dung war er nicht nur Autor, son­dern auch Lek­tor und Lay­ou­ter. Mitt­ler­wei­le ar­bei­tet er seit über drei­ßig Jah­ren als haupt­be­ruf­li­cher Rei­se­buch­au­tor. Seine Bü­cher sind Best­sel­ler und sein Rei­se­füh­rer zu Kreta (der in­zwi­schen in der 20. Auf­la­ge vor­liegt) gilt unter Grie­chen­land­ken­nern als »Kreta-Bibel«.

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen