Beschreibung
Helvetia
Matthias Quad
Diese sehr charmante Karte der Schweiz geht zurück auf den deutschen Kupferstecher Matthias Quad (1557–1613). Das Blatt war ursprünglich Teil des „Geographisch Handtbuch“.
Das Kartenbild ist nach Süden orientiert, sodass Basel und der Rhein am unteren Bildrand liegen. Den Abschluss am oben bildet die Stadt Mailand in der Lombardei; Genf liegt rechter Hand. Trotz ihrer bescheidenen Größe ist die Zeichnung ungemein detailliert und zeigt viele Städte und Gemeinden. Bestimmend für die Komposition sind die zahlreichen Flüsse und Seen. Bemerkenswert ist, wie mit pointierten grafischen Mitteln auch die Gebirgslandschaft charakterisiert wird.
Als Vorlage für seinen Entwurf nutzte Quad eine Karte, die Abraham Ortelius (1527–1598) im Jahr 1570 publiziert hatte. Dieses Vorbild beruhte seinerseits auf einer Karte der Schweizer Gelehrten Aegidius Tschudi (1505–1572), dem erste Historiografen der Alpenrepublik.
handkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 22,2 x 30,2 cm