Beschreibung
Planisphère en quatre feuilles; réunies de manière a ne point diviser le Grand Océan ou la Mer du Sud
Edme Mentelle & Pierre-Gilles Chanlaire
Diese seltene Weltkarte geht zurück auf den französischen Gelehrten Edme Mentelle (1730–1816). Das majestätische, von vier Kupferplatten gedruckte Blatt war ursprünglich Teil des „Atlas Universel“.
Das Kartenbild ist zentriert auf den Pazifik, da es die Reiserouten unterschiedlicher Entdecker zeigt – am prominentesten sind die drei Expedition des Briten James Cook (1728–1779). Dementsprechend zeigt die Darstellung nicht nur Neuseeland und Australien (wobei hier die Südküste nur einen vermuteten Verlauf besitzt), sondern auch Teile von Alaska und Hawaii. Die Bereiche des nördlichen Polarkreises bleiben noch schemenhaft, die Antarktis ist nicht kartiert.
Auffällig ist die Dopplung der Iberischen Halbinsel und der Westküste Afrikas. Sie ist nötig, um die Reiserouten adäquat abbilden zu können. So verdeutlicht die Karte sehr prägnant, wie umwälzend die Weltreisen des 18. Jahrhunderts für das europäische Weltbild waren – die Welt vergrößerte sich binnen weniger Jahrzehnte signifikant, und genau dies führt die detaillierte Darstellung wunderbar vor Augen.
altkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 59,3 x 104 cm (Höhe x Breite)