Beschreibung
Stada
Frederik de Wit
Dieser wunderschöne Stadtplan von Stade geht zurück auf den berühmten Amsterdamer Verleger Frederik de Wit (1610–1698). Ursprünglich war das Blatt Teil des Atlasses „Theatrum praecipuarum Totius Europae“. Da die Karte nicht den sonst üblichen Rückentext trägt, ist die vorliegende Auflage äußerst selten.
Die Ansicht schaut von Süden auf die von Wallanlagen umschlossene Stadt. Im Hintergrund segeln mehrere Schiffe auf der Elbe und es ist sogar noch der nördliche Uferlauf zu erkennen. Da Stade eigentlich mehrere Kilometer von der Elbe entfernt liegt, nutzt der Zeichner der Ansicht einen Kunstgriff: Er verzerrt die Ansicht perspektivisch, wodurch das Stadtgebiet leicht gewölbt scheint.
Herausragend ist die große Detailfülle der Darstellung, denn es lässt sich tatsächlich jedes einzelne Haus erkennen. Schön ist auch, dass die Legende wichtige Plätze und Gebäude identifizierbar macht; so sind zum Beispiel auch die damals modernen Kräne zu sehen – sie symbolisieren die ökonomische Bedeutung der vormaligen Hansestadt.
unkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 39,5 x 50,8 cm