Beschreibung
Kaart van het zuider halffrond
James Cook
Diese faszinierende Karte der Südhalbkugel geht zurück auf den britischen Entdecker James Cook (1728–1779). Ursprünglich war das Blatt Teil des niederländischen Buches „Reizen rondom de Waereld, door James Cook, vertaald door J. D. Pasteur“.
Das Kartenbild ist auf den Südpol zentriert und zeigt daneben Australien, Neuseeland, Südamerika und die Südspitze von Afrika. Besonders schön ist, dass auch die Reiseroute der zweiten Südseeexpedition von James Cook eingezeichnet ist. Eine der Aufträge von Cook lautete, eine sagenumwobene südliche Landmasse zu finden, die seit Jahrhunderten durch die Köpfe und Karten der europäischen Seefahrtsnationen geisterte („Terra Australis Incognita“). Cook brach 1772 mit zwei Schiffen von Plymouth auf und am 22. November ging es dann von den Kapverden in Richtung des Südpols. Auf seiner Expedition kreuzte Cook dreimal den südlichen Polarkreis – und fand außer Eis keine südliche Landmasse. Der südlichste Punkt von Cooks Route lag 130 Kilometer vor der Küste der Antarktis.
handkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 53 x 52 cm