Sylt und Tondern im Jahr 1648

OriginaldruckSKU: 6173
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€1.900,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Praefectura Tondern sine Lundtofft Herde
Johannes Mejer & Joan Blaeu

Diese fantastische Karte von Sylt und dem Territorium Tondern geht zurück auf den Husumer Mathematiker Johannes Mejer (1606–1674). Urusprünglich erschien die Karte im von Caspar Danckwerth veröffentlichten Atlas „Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein“ (1652). Einer der Auftraggeber dieses bedeutenden Kartenwerks war Friedrich III. (1597–1659), der Herzog von Schleswig und Holstein. Das vorliegende Blatt wurde allerdings in Amsterdam gedruckt. Es war Teil eines der gewaltigsten Atlasprojekte der Frühen Neuzeit, dem „Atlas Maior“ des berühmten Verlgshauses Blaeu. Die Offizin hatte die kostbaren Druckplatten Mejers erworben, um sie fortan drucken zu dürfen.

Das ungemein genau gezeichnete Kartenbild zeigt die nordfriesische Küste um die Stadt Tondern sowie die Inseln Sylt, Amrum und Föhr. Da Mejer das Land in einer ausgedehnten Expedition selbst vermessen hatte, gelingt es ihm nicht nur, die Beschaffenheit des Landes akkurat zu kartieren, sondern auch ein Vielzahl von Gemeinden, die zeitgenössischen Wegeführungen und auch zahlreiche Eindeichungen. Darüber hinaus kartiert Mejer sogar das Watt. Damit ist seine Karte eine wichtige historische Quelle zur Geschichte von Schleswig und Holstein und bildet einen Höhepunkt der deutschen Kartografie des Barock. Datiert ist das Kartenbild auf das 1648, in dem Mejer die dargestellte Region vermessen hatte.

Schön ist, dass die Rückseite eine zeitgenössische Beschreibung der einzelnen Regionen des Kartenbildes trägt. So wird erlebbar, was im 17. Jahrhundert als berichtenswert angesehen wurde.

handkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 43,3 x 58,2 cm (Höhe x Breite)

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen