Beschreibung
Nova Maris Caspii et Regionis Usbeck cum Provincijs Adjacentibus Vera Delineatio
Homann Erben
Diese elegant gezeichnete Karte von Usbekistan zählt zu den ersten exakten Darstellungen der Region überhaupt – und es ist die erste Karte, die Usbekistan im Titel nennt. Ihr Autor war der Niederländer Abraham Maas (tätig 1715–1735). Verlegt wurde das Blatt vom Nürnberger Verlag Homann Erben.
Das Kartenbild reicht von der Wolga bis nach Afghanistan. Heute gehören die dargestellten Gebiete zu Usbekistan, Turkmenistan, Kasachstan, Russland und Aserbaidschan.
Die Karte selbst besitzt eine große historische Bedeutung, denn sie veranschaulicht zum ersten Mal die Ergebnisse einer umfassenden Landaufnahme, die Zar Peter der Große initiierte, nachdem er das Gebiet westlich des Kaspischen Meeres 1723 annektiert hatte. Infolge dessen reisten mehrere Gesandtschaften in Städte wie Bukhara. Und anscheinend nahm auch der Autor der Karte, Abraham Maas, an diesen Expeditionen teil. Denn rasch nach der Annexion wurde in Moskau eine großformatige Karte angefertigt, die Peter der Große der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg übergab.
Das vorliegende Blatt ist eine Kopie jener Karte, die für den Zaren angefertigt worden war. Heute zählt es zu den ersten exakten Darstellungen der Region überhaupt. Im 18. Jahrhundert zeigte die Karte Städte, Flüsse und Gebirge, die in Europa zuvor nicht bekannt waren. So beinhaltet sie zum Beispiel die erste Darstellung des Aralsees. Besonders bemerkenswert ist, dass die Karte auch einheimische Bezeichnungen überliefert. Darüber hinaus sind auch wichtige Handelsrouten abgebildet – zu erkennen sind sogar Teile der Seidenstraße bis nach Kabul.
altkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 49 x 58,5 cm (Höhe x Breite)