Venedig im Jahr 1704 von Joan Blaeu & Pierre Mortier

OriginaldruckSKU: 5426
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€7.800,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Venetia
Joan Blaeu & Pierre Mortier

Die wunderbar detaillierte Ansicht von Venedig zählt zu den schönsten Darstellungen der Lagunenstadt überhaupt. Das von zwei Kupferplatten gedruckte Panorama erschien 1704 im Städteatlas „Nouveau Thèâtre d'Italie“. Der Herausgeber des vierbändigen Werks war Pierre Mortier. Die Ansicht von Venedig war Teil des ersten Bandes (Tafel 39). Stecher des Bildes war der Niederländer Julius Milheuser (c. 1611–1680).
Faszinierend an der monumentalen Darstellung ist ihre Detailgenauigkeit. Im Zentrum des Blatts liegt der berühmte Markusplatz mit dem angrenzenden Dom und Dogenpalast. Im Osten der Lagunenstadt befinden sich die Arsenale – die riesigen Werften der Seemacht. 
So schön die Ansicht Venedigs aber auch ist, so tragisch war ihre Entstehungsgeschichte. Der Ursprung der Darstellung lag im weltweit größten Verlagshaus des 17. Jahrhunderts, der Amsterdamer Offizin Blaeu. Gegründet worden war dieser Verlag im Jahre 1596 von Willem Blaeu (1571–1638). Nach dessen Tod hatte dann sein Sohn Joan (1598–1673) die Geschicke des Kartenimperiums geleitet, und um seine Vormacht zu festigen, initiierte Joan unter anderem den Bau einer neuen Werkstatt mit mehreren Druckmaschinen. Die hochmoderne Produktionsstätte wurde allerdings im Februar 1672 durch ein Feuer zerstört – und mit ihr Druckplatten in einem Wert von 500.000 Talern.
Diese Katastrophe beeinflusste auch die Drucklegung des Städteatlasses von Italien, aus dem die Darstellung Venedigs stammt. Zwar war der Atlas schon im Jahr 1670 entworfen worden, um an den Erfolg eines Städtebuches über die Niederlande anzuknüpfen, den Joan Blaeu ab 1649 in mehreren Auflagen veröffentlicht hatte. Doch die Zerstörung der Verlagsgebäude beschädigte die fertigen Druckplatten des Italienatlasses, wodurch dessen Veröffentlichung erst im Jahr 1686 geschehen konnte. Nachdem der Verlag Blaeu dann 1698 aufgelöst worden war, erwarb der französischstämmige Kartograf Pierre Mortier einige Druckplatten und veröffentlichte den Atlas bis 1726 in mehreren Auflagen. Im Jahre 1704 war die Ansicht von Venedig dafür sogar noch einmal modifiziert worden.

kolorierter Kupferstich
Bildmaß: 46,2 x 100,8 cm (Höhe x Breite)

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen