Welt der Antike aus dem Jahr 1690

Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€850,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Aevi Veteris Usque Ad Annum Salutis Nonagesimum Supra Milles Quadringentos Cogniti Tantum Typus Geographic
Vincenzo Maria Coronelli

Diese faszinierende Weltkarte geht zurück auf den venezianischen Gelehrten Vincenzo Maria Coronelli (1650–1718). Ursprünglich war das Blatt Teil des berühmten „Atlante Veneto“, dessen 13 Bände zwischen 1691 und 1701 erschienen. Der Atlas umfasste 1.200 Tafeln, 200 davon waren im Großformat.

Das Kartenbild zeigt die Welt, wie sie in der römischen Antike bekannt war: Im Norden beginnt die Darstellung etwas südlich der Nordspitze Norwegens, im Süden ist sogar ein Teil von Madagaskar zu erkennen. Von Ost nach West reicht das Bild von den Kanarischen Inseln bis zum heutigen Vietnam, wobei diese Region als Teil von Indien gedeutet wird. In den Ozeanen bezeichnen elegante Schriftzüge die einzelnen Klimazonen. Außerhalb des eigentlichen Kartenbildes liegen die Sternzeichen. In der rechten oberen Ecke erscheint das Wappen der Familie Marcello, die ihre Wurzeln im antiken Rom besitzt.

Coronelli widmete seinen Entwurf dem venezianischen Patrizier Jacobo Marcello (1399–1464/5). Dieser wird heute vor allem als Auftraggeber von drei bedeutenden Renaissance-Handschriften erinnert, die zu den schönsten Buchmalereien ihrer Zeit zählen. Marcello hatte allerdings auch bedeutende antike Geografie-Handbücher neu edieren lassen, unter anderem Ptolemaios „Cosmographia“ (1457) und Strabos „De situ orbis“ (1459). Die Wiederentdeckung dieser antiken Schriften wirkte als Initialzündung für die Entstehung der modernen Geografie in der Renaissance – und Coronellis Karte zeigt jenes Weltbild, das sich aus den antiken Quellen herauslesen lässt. So verbindet sein wundervoll elegant gestochenes Blatt die drei Wissenswelten Antike, Renaissance und Barock.  

handkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 44,9 x 61,3 cm (Höhe x Breite)

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen