Preis:
Sonderpreis€3.200,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Diversi Globi Terr-Aquei, Statione Variante et Visu Intercendente, per Coluros Tropicorum, per Ambos Polos, et Particul. Sphaerae Zenith in Planum Delineati Orthographici Prospectus
Matthäus Seutter

Diese prachtvoll kolorierte Weltkarte geht zurück auf den bekannten Augsburger Verleger Matthäus Seutter (1678–1757). Ursprünglich war das Blatt Teil des „Atlas Novus“. Die Karte ist sehr außergewöhnlich, denn sie kombiniert neuartige, betont wissenschaftliche Darstellungsformen mit traditionellen Schmuckelementen.

Die mittlere Haupttafel zeigt die Welt in einer Doppelhemisphäre, die von zwölf weiteren Diagrammen gerahmt wird. Das große Kartenbild besitzt zahlreiche topografische Besonderheiten: Auffällig ist etwa die gedrungene Gestalt von Japan; Kalifornien ist eine Insel; die Phantominsel Friesland ist zu erkennen; südwestlich von Kapstadt erscheint ein kleiner Teil der Antarktis. Ein weiteres schönes Detail sind die eingezeichneten Routen unterschiedlicher Entdeckungsfahrten. Als Vorbild der Karte diente ein Entwurf des Amsterdamer Verlegers Carel Allard (1648–1709).

Die rahmenden Diagramme zeigen die nördliche und Südliche Hemisphäre, die Polregionen und sogenannte „Antipoden“, also einander gegenüberliegende Landmassen auf der Erdkugel. Hinzu kommen noch Projektionen, welche die Meridiane in den Vordergrund rücken, Darstellungen der Längen- und Breitengrade sowie von Zenit und Nadir, die für die Himmelsnavigation wichtig sind. 

Spektakulär ist, wie Seutter die sehr wissenschaftlich gehaltenen Darstellungen mit Elementen der klassischen Kartografie vereint. Exemplarisch hierfür sind die charmanten Windköpfe, welche die mittleren Hemisphären rahmen, sowie die tuchartigen Titelkartuschen.

handkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 49,7 x 57,5 cm (Höhe x Breite)

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen