Beschreibung
The Harmsworth Universal Atlas and Gazetteer
The Amalgated Press
Dieser faszinierende Atlas dokumentiert die letzte große Blüte des Britischen Weltreichs. Das einzigartige Buch umfasst 500 Kartenseiten und zahlreiche Diagramme – es ist die Bestandsaufnahme einer ganzen Epoche.
Der Atlas wurde zwischen 1906 und 1908 in 36 Einzellieferungen veröffentlicht. Ein abschließendes Supplement umfasste Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Vorwort. Zusammen mit dem Supplement konnten die Einzellieferungen individuell zu einem Buch gebunden werden.
Das vorliegende Buch ist ein einzigartiges Kartenwerk, denn es vereint zwei oft getrennt veröffentlichte Publikationsformen: Atlas und „Gazetteer“. Der Begriff „Gazetteer“ bezeichnet alphabetisch organisierte Ortsverzeichnisse, die reine Kartenwerke, sprich: Atlanten, ergänzen sollten.
Insgesamt umfasst der Atlas 500 Karten, Infografiken, Statistiken sowie ein ausführliches alphabetisches Ortsverzeichnis mit 105.000 Einträgen und geografischen Koordinaten. Damit ist das Buch ein geradezu einzigartiges Kompendium, welches das gesamte statistische Wissen der Welt vor den großen Umbruchszeiten des 20. Jahrhunderts vereint.
Der Atlas wurde in London gedruckt und nimmt bewusst eine britische Perspektive ein. Die Zeit, in der Buch erschien, wird heute als „Edwardische Epoche“ bezeichnet, benannt dem britischen König Edward VII. („Edwardian Era“, 1901–1914). Die Epoche gilt als Übergangsphase vom Viktorianischen Zeitalter (1837–1901), einer Phase, in der Großbritannien seinen Einfluss auf den Globus vergrößert und festigt – sowohl militärisch wie wirtschaftlich. Zwei markante Merkmale dieser Zeit waren Industrielle Revolution und Imperialismus, die sich oft politisch und ideologisch miteinander verschränkten
Nach dem Ende der Viktorianische Epoche und einer wirtschaftlichen Depression wandelte sich Großbritannien innenpolitisch zu einem Wohlfahrtsstaat, während es gegen 1910 außenpolitisch seine größte Ausdehnung erreichte – 1911 wurde George V. sogar in Dehli zum Kaiser von Indien proklamiert. Deshalb spielt die Dokumentation der Kolonien eine besondere im Atlas.
altkolorierte Lithographie
Bildmaß: 28 x 38 cm (Höhe x Breite)
Versand- und Versicherungskosten auf Anfrage