Zürich im Jahr 1742

OriginaldruckSKU: 6147
Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis€270,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Nova et accurata agri Tigurini cum confinys tabula geographica
Johann Heinrich Freytag

Diese fein gezeichnete Karte des Kantons Zürich geht zurück auf den Schweizer Autor Johann Heinrich Freytag. Das Blatt war ursprünglich Teil des Buches „Memorabilia Tigurina, oder Merckwürdigkeiten, der Stadt und Landschafft Zürich, in alphabetischer Ordnung enthaltend“ (Zürich: Heidegger & Compagnie). Der Autor des Buches war Johann Heinrich Bluntschli (1656–1722), ein Büchsenschmied, der auch als Artelleriehauptmann fungierte. Sein Buch war ein Lexikon der Stadt und Region Zürich.

Das Kartenbild ist nach Süden orientiert, sodass Zürich in der Bildmitte liegt. Eine kleine Sonderkarte zeigt das Territorium von Sax und Forsteck. Bemerkenswert ist, wie viele Ortschaften, Waldungen und Gemeinden eingezeichnet sind. In der linken oberen Bildecke sind die einzelnen Territorien mit ihren Wappen dargestellt.

Für seinen Entwurf stützte sich Freytag auf mehrere Vorbilder, die er in seiner Titelkartusche nennt. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) war ein bedeutender Naturforscher, der mehrere Exkursionen durch die Alpenregion unternommen hatte, um auf dieser Basis mehrere Werke zu veröffentlichen. Darunter war eine wandfüllende, aus vier Blättern bestehende Karte, die zu den genauesten ihrer Zeit gehörte (1712). Ein weiteres Vorbild stammte von Hans Conrad Gyger (1599–1674). Gyger hatte mehrere Karten der Region Zürich erarbeitet (1644–1660); zu seinen Hauptwerken zählt eine gemalte Reliefkarte, die über vier Quadratmeter groß war.

handkolorierter Kupferstich
Bildmaß: 36,1 x 41,7 cm

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen